Kleine Rituale und regelmäßige Abläufe geben Kindern Sicherheit. Unser Nachmittag ist zeitlich und thematisch verlässlich strukturiert – immer mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder. Denn: alles kann, nichts muss.
LehrerInnen und Erzieherinnen verbringen im Rahmen des Projekts „Wir gehen aufs Ganze” 3x wöchentlich eine Stunde zum Austausch.
Programmvorstellung auf YouTube.
Juhu! Nach Schulschluss werden die Kinder von ihren LehrerInnen an unsere ErzieherInnen übergeben und persönlich begrüßt.
Mhm… Wir lassen uns das Essen im Klassenverband schmecken und räumen zusammen ab.
Jetzt kann nach Lust und Laune gespielt werden: auf dem Schulhof und in allen Klassenzimmern, wie z.B. im Sternen- und Streifenraum.
In ruhiger Atmosphäre werden mit BetreuerInnen die Schulaufgaben erledigt. Der Zeitrahmen hängt vom Jahrgang ab und beträgt 30 bis 60 Minuten.
Die Kinder können unsere vielfältigen Sport- und Kreativangebote nutzen.
Mehr dazu
Die Kinder können unsere Spiel- oder Kreativangebote nutzen. Bei schönem Wetter gern auch draußen.
Mittwoch findet unser Gruppentag statt. Dieser ist aus einem Partizipationsprozess mit den Kindern entstanden, bei dem das Bedürfnis nach mehr gemeinsamer Zeit und Aktivitäten innerhalb der Klassengemeinschaft laut wurde. Die Kinder planen mit ihren BezugserzieherInnen gemeinsam die Angebote an diesem besonderen Tag und verbringen ihn miteinander.
Dieser Plan gibt für die einzelnen Aktivitäten nur ein Zeitfenster vor. Dauer und Zeitpunkt sind je nach Klassenstufe flexibel. Während der Schulferien passen wir unsere Betreuungszeiten an. Wir empfangen die Kinder dann schon ab 6 Uhr.